Die Geschichte der Kellerei Nals Margreid erstreckt sich über verschiedene Jahrhunderte und zeigt eine reiche Tradition im Weinbau. Die Wurzeln des Weinbaus in Nals reichen bis in die Römerzeit zurück, als die Region an der Via Appia als Handelsstraße eine wichtige Rolle spielte. Im Jahr 1063 erhielt Nals besondere Bedeutung als Weinort, als Bischof Ebriko ein Gut mit Weinhöfen erwarb. Im Jahr 1764 wurde der Weinhof von Campi erbaut, dessen Erbe in der Vinothek 1764 lebendig bleibt.
Die Kellerei Nals wurde 1932 mit 34 Mitgliedern gegründet, und 1954 entstand die Kellerei Margreid-Entiklar. 1985 fusionierten die Kellereien Nals und Margreid-Entiklar unter dem Namen Kellerei Nals Margreid und setzten ihre Weingeschichte fort. In den folgenden Jahrzehnten wurden bedeutende Meilensteine erreicht, wie die Teilnahme an internationalen Fachmessen, der Umbau des Kellereigebäudes im Jahr 2011 und die Auszeichnung des Pinot Bianco - Weißburgunder SIRMIAN als "Bester Weißwein Italiens" im Jahr 2012.
2019 wurde der historische Ansitz "Von Campi" der Kellerei renoviert und zum Headquarter mit Präsentationsräumen und Verwaltungssitz umgebaut. Heute besteht die Kellerei aus 138 Mitgliedern, bewirtschaftet 160 Hektar Weinberge in 14 verschiedenen Gebieten und strebt danach, die Erfolgsgeschichte von Nals Margreid kontinuierlich fortzusetzen.